Skip to content
Search
  • Home
    • Connewitz-Südvorstadt
    • Gohlis-Möckern
    • Lindenau-Plagwitz-Kleinzschocher
    • Paunsdorf-Engelsdorf-Mölkau
    • Schönefeld-Mockau-Thekla
    • Stötteritz-Probstheida-Reudnitz
  • Historisches
  • Kleinanzeigen Leipzig
    • Kleinanzeige aufgeben
  • E-Paper
  • Verlag
    • Verbreitungsgebiet und Auflage
    • Erscheinungstermine 2023
    • Mediadaten (Print)
    • Mediadaten (Online)
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Search
Search
  • Home
    • Connewitz-Südvorstadt
    • Gohlis-Möckern
    • Lindenau-Plagwitz-Kleinzschocher
    • Paunsdorf-Engelsdorf-Mölkau
    • Schönefeld-Mockau-Thekla
    • Stötteritz-Probstheida-Reudnitz
  • Historisches
  • Kleinanzeigen Leipzig
    • Kleinanzeige aufgeben
  • E-Paper
  • Verlag
    • Verbreitungsgebiet und Auflage
    • Erscheinungstermine 2023
    • Mediadaten (Print)
    • Mediadaten (Online)
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Search

Historisches

Ein Haus für Leipzigs Selbstverständnis: Barthels Hof

23. März 202323. März 2023

Barthels Hof, der einzige noch vorhandene typische Messehof aus der Zeit der Warenmesse in Leipzig, kann in diesem Jahr auf eine 500-jährige Tradition zurückblicken. Das beeindruckende Gebäudeensemble wurde von Hieronymus Walther, der … Lesen Sie mehr …

Categories Historisches, Paunsdorf-Engelsdorf-Mölkau

Paunsdorf gestern und heute: Das Rittergut Paunsdorf und seine Besitzer (Teil 2)

23. März 202323. März 2023

Nach dem Tod von Heinrich Albin Kärner im Jahr 1879 übernahm das Rittergut Heinrich Woldemar Kärner. Er war jetzt Gutsvorsteher für den Rittergutsbezirk Paunsdorf. Sein Stellvertreter war Rittergutsgärtner Carl Gustav Seyfferth. Die … Lesen Sie mehr …

Categories Historisches, Paunsdorf-Engelsdorf-Mölkau

Rumpelkammer – Teil 24

23. März 202323. März 2023

Sein Name ist Hoppe, Alfred Hoppe Gern erinnere ich mich an die seltenen, aber schönen Ferientage zu DDR-Zeiten an der Ostsee. Zum einen, weil es da ein Zeltkino in Form einer halben … Lesen Sie mehr …

Categories Historisches, Paunsdorf-Engelsdorf-Mölkau

Rumpelkammer – Teil 23

23. Februar 202323. Februar 2023

Ein DEFA-Film führte zum schweigenden Stern In den 1960er und 70er Jahren versuchte das volkseigene Filmunternehmen DEFA mit Sitz in Potsdam-Babelsberg sich auch an fantastische Visionen wie der Handlungssphäre Weltraum: Eroberungen des … Lesen Sie mehr …

Categories Historisches, Paunsdorf-Engelsdorf-Mölkau

Paunsdorf gestern und heute: Das Rittergut Paunsdorf und seine Besitzer (Teil 1)

23. Februar 202323. Februar 2023

1349 wurde der Ritter von Haldecke, genannt der Weidmann, eingesetzt, der gleichzeitig die Obrigkeit über Bunsdorf (Paunsdorf) besaß. Die Haldecks waren ein altes Meißnisches Gutsherren-Geschlecht des XII. bis XVI. Jahrhunderters. Ihr Stammsitz … Lesen Sie mehr …

Categories Historisches, Paunsdorf-Engelsdorf-Mölkau

Schöpfer des Neuen Rathauses: Hugo Licht

23. Februar 202323. Februar 2023

Als Leipzig in der Gründerzeit zur Großstadt heranwuchs, drohte die Stadtverwaltung aus allen Nähten zu platzen: das Renaissance-Rathaus am Markt war den neuen Anforderungen nicht mehr gewachsen. Auch war der Lotterbau sanierungsbedürftig. … Lesen Sie mehr …

Categories Historisches, Paunsdorf-Engelsdorf-Mölkau

Paunsdorf gestern und heute: Die Gärtnerei Gustav Seyfferth

26. Januar 202326. Januar 2023

Das Bild zeigt die Handelsgärtnerei Gustav Seyfferth in der Dresdner Straße, Kataster-Nr. 26c, auf Stünzer Flurgebiet. Die nördliche Seite der Dresdner Straße gehörte zu Stünz, die südliche Straßenseite zu Paunsdorf. Ab 10. … Lesen Sie mehr …

Categories Historisches, Paunsdorf-Engelsdorf-Mölkau

Rumpelkammer – Teil 22

26. Januar 202326. Januar 2023

Verschollene Fledermaus Ein Besuch am Strauß-Denkmal in Wien weckt Erinnerungen an die Geschichte des Films Die Fledermaus, der 1945 als verschollen galt, ehe er unter Trümmern im Schnee wiederentdeckt wurde. Der als … Lesen Sie mehr …

Categories Historisches, Paunsdorf-Engelsdorf-Mölkau

Bildhauer des Historismus: Adolf Lehnert

26. Januar 202326. Januar 2023

Leipzig, die architektonische Hauptstadt des deutschen Historismus, ist auch reich an Zeugnissen aus dem Schaffen des Bildhauers Adolf Lehnert, dessen Todestag sich am 6. Januar zum 75. Mal jährte. Lehnert gehörte zum … Lesen Sie mehr …

Categories Historisches, Paunsdorf-Engelsdorf-Mölkau

Weiße Weihnachten anno 1886

15. Dezember 202215. Dezember 2022

Bei aller Sehnsucht nach weißen Weihnachten – das Fest kann auch zu weiß werden. So geschehen in Leipzig im Jahr 1886. Bis zum 18. Dezember dieses Jahres herrschte eine fast frühlingshafte Witterung, … Lesen Sie mehr …

Categories Historisches, Paunsdorf-Engelsdorf-Mölkau
Post navigation
Older posts
Newer posts
← Previous 1 2 3 … 13 Next →

Werbung

Webdesign Leipzig

Verlag

Unser Team
Verbreitungsgebiet / Auflage
Erscheinungstermine 2023

Kontakt

erapress-medien-agentur
Inhaberin: Elke Rath
Weststraße 123, 04420 Markranstädt
Telefon: 034205 / 99 23 74
E-Mail: erapress@ortsblatt-leipzig.de
Internet: www.ortsblatt-leipzig.de

Rechtliches

Mediadaten (Print)
Mediadaten (Online)
Impressum
Datenschutzerklärung
Allgemeine Geschäftsbedingungen

Scroll back to top