Skip to content
Search
  • Home
    • Connewitz-Südvorstadt
    • Gohlis-Möckern
    • Lindenau-Plagwitz-Kleinzschocher
    • Paunsdorf-Engelsdorf-Mölkau
    • Schönefeld-Mockau-Thekla
    • Stötteritz-Probstheida-Reudnitz
  • Historisches
  • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige aufgeben
  • E-Paper
  • Verlag
    • Verbreitungsgebiet und Auflage
    • Erscheinungstermine 2020
    • Erscheinungstermine 2021
    • Mediadaten (Print)
    • Mediadaten (Online)
  • Search
Search
  • Home
    • Connewitz-Südvorstadt
    • Gohlis-Möckern
    • Lindenau-Plagwitz-Kleinzschocher
    • Paunsdorf-Engelsdorf-Mölkau
    • Schönefeld-Mockau-Thekla
    • Stötteritz-Probstheida-Reudnitz
  • Historisches
  • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige aufgeben
  • E-Paper
  • Verlag
    • Verbreitungsgebiet und Auflage
    • Erscheinungstermine 2020
    • Erscheinungstermine 2021
    • Mediadaten (Print)
    • Mediadaten (Online)
  • Search

Historisches

Franz Conrad Romanus

25. Februar 202125. Februar 2021

Gefangener ohne Gerichtsurteil Franz Conrad Romanus, der vor 350 Jahren am 7. März 1671 als Sohn eines Juristen in Leipzig geboren wurde, ist trotz seiner nur kurzen Amtszeit als Bürgermeister von 1701 … Lesen Sie mehr …

Categories Historisches, Paunsdorf-Engelsdorf-Mölkau

Krach in Leipzigs Wellenanlage (Teil 2)

25. Februar 202125. Februar 2021

Besuch in der „Rumpelkammer“ Gemeinsam mit dem Paunsdorfer Jens Rübner werfen wir heute erneut einen Blick in die „Rumpelkammer“: Es ist eine kleine Sensation, als das Nordbad, das spätere Leipziger Stadtbad, im … Lesen Sie mehr …

Categories Historisches, Paunsdorf-Engelsdorf-Mölkau

Paunsdorf gestern und heute: Ein Bild erzählt

25. Februar 202125. Februar 2021

Die Paunsdorfer Postkarte, aufgenommen 1914, zeigt am rechten Bildrand das große Mietshaus Riesaer Straße 43 mit vielen Geschäften: Zigarren-Jänicke, Fleischerei Feistner, Friseur Gustav Vogel (um 1920), später Friseur Kurt Weigel (1928), nochmals … Lesen Sie mehr …

Categories Historisches, Paunsdorf-Engelsdorf-Mölkau

Luthers Spuren in Leipzig

4. Februar 20214. Februar 2021

Martin Luther, dessen Todestag am 18. Februar 1546 sich in diesem Jahr zum 475. Mal jährt, hatte zu Leipzig ein eher zwiespältiges Verhältnis, denn die katholische Elite der Stadt haderte mit dem … Lesen Sie mehr …

Categories Gohlis-Möckern, Historisches

„Glühstrümpfe“ für Paunsdorf

28. Januar 202128. Januar 2021

Paunsdorf gestern und heute Schon 1889 gab es Gespräche zwischen der Gemeinde Paunsdorf und der Gasanstalt Sellerhausen (Thüringer Gasgesellschaft) wegen der Verlegung einer Gasleitung nach Paunsdorf. Als die Leitung einige Jahre später … Lesen Sie mehr …

Categories Historisches, Paunsdorf-Engelsdorf-Mölkau

In der Weihnachtsbäckerei – Zutaten anno 1895

17. Dezember 202017. Dezember 2020

Paunsdorf gestern und heute Die Colonialwaren-Handlung Franz Heyer aus Paunsdorf empfahl ihrer Kundschaft im Jahr 1895 ein Angebot für die Weihnachtsbäckerei – siehe Foto.In alten Paunsdorfer Gemeindeunterlagen von 1892 ist Franz Heyer … Lesen Sie mehr …

Categories Historisches, Paunsdorf-Engelsdorf-Mölkau

Beethoven und Leip­zig – eine beson­dere Beziehung

3. Dezember 20203. Dezember 2020

Ludwig van Beethoven, der vor 250 Jahren am 17. Dezember 1770 in Bonn getauft wurde – sein genaues Geburtsdatum ist nicht bekannt -, hat Leipzig nur ein Mal besucht. Dennoch verbindet den … Lesen Sie mehr …

Categories Connewitz-Südvorstadt, Historisches

Ein Haus in Alt-Paunsdorf (2. Teil)

26. November 202026. November 2020

Paunsdorf gestern und heute Im 1. Teil vom Artikel „Ein Haus in Alt-Paunsdorf“ (Ortsblatt 10/2020) war die Erdgeschosszone des Hauses Barabarstraße 16 gut erkannbar. Rechts neben dem Hauseingang ein Schild: Klempnerei und … Lesen Sie mehr …

Categories Historisches, Paunsdorf-Engelsdorf-Mölkau

Kreuzungs­geschichte

19. November 202019. November 2020

Lützner Straße und Zschochersche Straße Schaut man sich aktuelle Katasterkarten an, kann man an einigen Kreuzungen des Leipziger Westens sehen, dass manche Grundstücke nicht mit dem Straßenverlauf übereinstimmen. Dies ist ein sicherer … Lesen Sie mehr …

Categories Historisches, Lindenau-Plagwitz-Kleinzschocher

Sportmuseum erinnert an Reichs­pogromnacht vom 9. November 1938

12. November 202012. November 2020

Das Sportmuseum Leipzig hat sich dieses Jahr wieder an der Aktion „Mahnwache und Stolpersteine putzen“ in Erinnerung an die Reichspogromnacht vom 9. November 1938 beteiligt. Der neue Leiter des Sportmuseums, Aiko Wulff, … Lesen Sie mehr …

Categories Gohlis-Möckern, Historisches
Post navigation
Older posts
1 2 … 6 Next →

Werbung

Webdesign Leipzig

Verlag

Unser Team
Verbreitungsgebiet / Auflage
Erscheinungstermine 2020

Kontakt

erapress-medien-agentur
Inhaberin: Elke Rath
Brandvorwerkstraße 52-54 · 04275 Leipzig
Telefon: 0341 / 30 692 310
E-Mail: erapress@ortsblatt-leipzig.de
Internet: www.ortsblatt-leipzig.de

Rechtliches

Mediadaten (Print)
Mediadaten (Online)
Impressum
Datenschutzerklärung

Scroll back to top