Leipziger Zukunftskonzept Fernwärme: das neue Heizkraftwerk Leipzig Süd

Im Dezember 2020 feierten die Leipziger Stadtwerke Richtfest für das neue Heizkraftwerk (HKW) Leipzig Süd. Es ist aktuell das zentrale Projekt des Leipziger Zukunftskonzepts Fernwärme. Leipzig zeigt damit, dass es die Energiewende in Sachsen ernst nimmt und aktiv gestaltet.
Das neue Kraftwerk macht Leipzig in erster Linie unabhängig von der Fernwärme aus Braunkohle. Angesichts der gegenwärtig angespannten Lage hinsichtlich der Lieferung von Erdgas sind viele Leipziger jedoch besorgt, wie es künftig um die Versorgung mit Gas, Wärme und Strom bestellt ist.

Ortsblatt-Leipzig fragte bei den Leipziger Stadtwerken nach:
Ist die Gas- und somit die Fernwärmeversorgung für Leipzig gesichert?
Mit Ausrufung der Frühwarnstufe haben die Leipziger Stadtwerke eine tägliche Task Force eingerichtet, welche die Lage auf den Energiemärkten regelmäßig beobachtet und Ableitungen für das Versorgungsgebiet der Leipziger Stadtwerke trifft. Aktuell können wir sagen: Die Versorgung der Leipziger Bürger mit Gas, Wärme und Strom ist sicher.

Bleibt es dabei, dass die Stadt Leipzig den Fernwärmeliefervertrag mit dem Kohlekraftwerk Lippendorf 2023 kündigt?
Wir sind diversifiziert aufgestellt. Unseren Wärmeliefervertrag mit dem Kohlekraftwerk Lippendorf haben wir um drei Jahre verlängert. Von dort beziehen wir Fernwärme. Und unsere Gas- und Dampfturbinen-Anlage, die in Kraft-Wärme-Kopplung Fernwärme und Strom produziert, können wir im Falle eines Falles auch mit Heizöl betreiben.

Inwieweit ist das neue Heizkraftwerk Leipzig Süd für die Aufgaben der Zukunft gerüstet?
Das Heizkraftwerk Leipzig Süd wird eines der emissionsärmsten Gasturbinenkraftwerke weltweit und garantiert kaum messbare Luftschadstoffe, die weit unter dem Niveau der gesetzlich zulässigen Grenzwerte liegen. Die Kombination aus Gasturbinen samt modernster Brennertechnologie und Heißwassererzeugern plus dazugehöriger Katalysatoren ermöglichen den Betrieb mit minimalen Stickstoffoxid- und Kohlenmonoxid-Emissionen.
Aber wir wollen noch mehr. Deshalb bereiten wir uns heute schon auf die Zukunft vor. Die zum Einsatz kommenden Siemens-Gasturbinen können von Anfang an hohe Anteile von grünem Wasserstoff verbrennen. Diese technologische Option ermöglicht es uns in Zukunft, die Strom- und Wärmeerzeugung vollständig auf erneuerbare Technologien umzustellen.
Sobald ausreichend grüner Wasserstoff am Markt vorhanden ist – wir rechnen in spätestens 10 Jahren könnte das der Fall sein – kann das Kraftwerk innerhalb kürzester Zeit auf einen 100%igen H2-Betrieb umgestellt werden.

Gibt es Tipps zum sparsamen Umgang mit Energie?
Der Bundeswirtschaftsminister hat zu Recht darauf hingewiesen, dass es eine nationale Kraftanstrengung wird und dass Bund, Länder und Kommunen, Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen, diese gemeinsam bewältigen müssen. Den Hinweis von Robert Habeck teilen wir ausdrücklich: Alle Verbraucherinnen und Verbraucher – sowohl in der Industrie, in öffentlichen Einrichtungen wie in den Privathaushalten – sollten den Gasverbrauch möglichst weiter reduzieren, damit wir gemeinsam über den Winter kommen. Beispielweise beim Heizen und beim Warmwasserverbrauch kann jeder mit ein bisschen Augenmaß einen kleinen Teil beitragen.

Energiespartipps finden Sie unter: Leipziger Stadtwerke / Privatkunden / Kundenservice / umwelt plus-Progamm

Das neue Heizkraftwerk Leipzig Süd.
Foto: Gerhard Trilse